Während der Sammelklagen von Bannister hat der Geldgeber: Der Bundesgerichtshof von Australien hat die Regelung der australischen Sammelklagen gegen Volkswagen, Audi und Skoda in der Diesel-Abgasfrage genehmigt, die von Maurice Blackburn und Bannister Law im Namen berechtigter australischer Autofahrer ausgehandelt wurde. Um Anspruch auf eine Ausgleichszahlung haben zu können, müssen Sie bis zum 26. März 2020 um Mitternacht einen Antrag auf Eine Ausgleichszahlung angemeldet haben. Es gibt zwei Ausnahmen: Wo finde ich weitere Informationen zu den Sammelklagen und der Abrechnung? „Der Volkswagen Konzern hat immer wieder erklärt, dass es in Großbritannien keine Rechtsgrundlage für gegen ihn geltendgemachte Ansprüche gibt. Unsere Kunden im Vereinigten Königreich haben durch das NOx-Problem (Stickstoffdioxid) keinen Schaden erlitten. Vor dem High Court in London hat ein zweiwöchiger Prozess in der Gruppenklage einer Gruppe von VW-Kunden begonnen. Der Gerichtshof wird zwei vorläufige Fragen festlegen: Im Rahmen von Vereinbarungen mit EPA und CARB, die in die Vereinbarung über Sammelklagen aufgenommen werden, wird Volkswagen zusätzliche 2,7 Mrd. USD für die Umweltsanierung zahlen und weitere 2,0 Mrd. USD zur Förderung der Zero Emissions Vehicle-Technologie aufbringen. Volkswagen wird außerdem verpflichtet sein, zusätzliches Geld in einen Minderungsfonds zu zahlen, wenn es bis zum 30. Juni 2019 nicht gelingt, mindestens 85 Prozent der abgedeckten 2,0-Liter-Fahrzeuge aus dem Handel zu nehmen oder zu modifizieren. Volkswagen hat auch separate Vereinbarungen mit der Federal Trade Commission sowie einer Reihe von Generalstaatsanwälten getroffen.
Die Frist für die Registrierung Ihrer Forderung war der 10. März 2020, obwohl der Bundesgerichtshof von Australien angeordnet hat, dass Ansprüche, die spät bis Mitternacht 26 März 2020 registriert wurden, weiterhin eine Vergleichszahlung erhalten dürfen. Wenn Sie sich bis zum 26. März 2020 um Mitternacht nicht registriert haben, haben Sie keinen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung. Nein. Sie müssen keine Rechtskosten im Zusammenhang mit den Sammelklagen oder der Verwaltung des Vergleichsvorschlags zahlen oder dazu beidermachen. Mehr als 26.000 deutsche VW-Kunden haben bisher ihre eigenen Maßnahmen eingeschlagen, wobei die meisten Fälle in einem Vergleich endeten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass deutsche Gerichte die Forderungen der Kunden auf volle Entschädigung zunehmend unterstützen. Aktuelle und ehemalige Besitzer und Plaute von 3,0-Liter-Dieselfahrzeugen von Volkswagen, Audi und Porsche können in Kürze die 3,0-Liter-Siedlungswebsite auf www.vwcourtsettlement.com/en/3-0-models/ besuchen, um mehr über diese Siedlungen zu erfahren, ihre Berechtigung zu überprüfen und ihre Möglichkeiten zur Rückgabe oder Änderung ihrer Fahrzeuge zu erfahren (wenn eine Änderung von EPA und CARB genehmigt wird) und eine Schätzung des Rückerstattungsbetrags einsehen, den sie erhalten werden. 2,0- und 3,0-Liter-Besitzer und Prunkbesitzer und Plauter können sich auf der www.boschvwsettlement.com/ VW die erste Klagerunde verloren haben, da die Richter des Obersten Gerichtshofs feststellten, dass VW das Cheat-Gerät in ihren Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda installiert hatte.